
Linke Sicherheitspolitik
DIE LINKE ist Friedenspartei und wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern als solche verstanden. Sie sagt beharrlich Nein, wo andere zu oft unkritisch Ja sagen. Nein zu Kriegseinsätzen der Bundeswehr, Nein zu immer größeren Verteidigungshaushalten, Nein zum weltweiten, scheinbar ungebremsten Geschäft mit Waffen und Rüstungsgütern. Doch innerhalb dieser wichtigen Leitsätze gab und gibt es in der Partei durchaus auseinander laufende Positionen. Die Partei vermeidet eine Diskussion darüber. Manchmal aus Bequemlichkeit, manchmal aus Sorge, wo eine solche Debatte enden könnte. Das ist durchaus verständlich, doch die Welt dreht sich weiter - auch sicherheitspolitisch. Die heutige Situation ist kaum vergleichbar mit 2007, als sich DIE LINKE gründete, oder mit 2011, als sie ihr bis heute geltendes Programm formulierte.
Download
Online-Vortrag und Debatte
Veranstaltungstermine
30.04.2021 | 18.00 - 19.30 | AG Antifa DIE LINKE Dresden
31.03.2021 | 18.00 - 20.00 | DIE LINKE Stendal
26.03.3031 | 18.00 - 19.00 | DIE LINKE Chemnitz
16.03.2021 | 18.00 - 20.00 | DIE LINKE Magdeburg
11.03.2021 | 19.45 - 20.45 | BO "MittLinks" Berlin
17.02.2021 | 18.00 - 20.00 | DIE LINKE Dresden
16.02.2021 | 19.00 - 20.30 | fds Berlin
13.02.2021 | 20.00 - 22.00 | Jugendgruppe Hamburg-Eimsbüttel
12.02.2021 | 18.30 - 20.00 | DIE LINKE KV Saalekreis
10.02.2021 | 19.00 - 21.00 | DIE LINKE Ortsverband Hamburg
31.01.2021 | 11.00 - 13.00 | fds Hessen
Russland gut, Türkei schlecht?
Erst wenn gleiche Maßstäbe für alle gelten, ist Außen- und Sicherheitspolitik glaubwürdig

Petersburger Dialog |
Die russischen Streitkräfte machten ihrem Präsidenten im Oktober ein besonderes Geburtstagsgeschenk. Sie meldeten den erfolgreichen Flug einer „Zirkon“, einer neuen Hyperschallwaffe. Diese öffentlichkeitswirksam präsentierten Fortschritte sind Teil eines großen Rüstungsprogramms Russlands und nur ein Beispiel für den gefährlichen Wettlauf, in dem sich die Welt seit einigen Jahren befindet. Weiterlesen
Linke Außenpolitik neu denken

Paul Schäfer |
In den Medien ist zu lesen, dass es in der LINKEN Streit über die außenpolitische Ausrichtung der Partei gäbe. Und das ist nicht zu leugnen. Auf dieser Homepage hatte ich mich in zwei Papieren damit kritisch auseinandergesetzt.
Linke Außenpolitik neu denken Weiterlesen
Unter der Lupe: Beiträge zu linker Sicherheitspolitik Weiterlesen
Linken-Politiker über Sicherheitspolitik „Mir ist das zu schlicht“

taz am wochenende |
Herr Höhn, die Friedenspolitik ist so etwas wie das Goldene Kalb der Linkspartei. Das wollen Sie jetzt also schlachten?
Matthias Höhn: Schlachten ist nicht mein Stil. Manche Kritikerinnen und Kritiker in der Partei erwecken den Eindruck, mit meinen Vorschlägen zu einer linken Sicherheitspolitik wäre keine Friedenspolitik mehr möglich. Das Gegenteil ist richtig. Weiterlesen
Angriff auf friedenspolitische Positionen der LINKEN?
LINKS BEWEGT |
Vor wenigen Tagen veröffentlichte der Bundestagsabgeordnete Matthias Höhn (LINKE) ein Papier zu linker Sicherheitspolitik. Das Papier verstehe sich „als Diskussionsangebot“, so Höhn, der für seine Fraktion im Verteidigungsausschuss sitzt. Sein Vorstoß solle „Debatten in der LINKEN und darüber hinaus anstoßen“.
Weiterlesen
Bricht das weiche Wasser den Stein?

NEUES DEUTSCHLAND |
Özlem Alev Demirel und Matthias Höhn im Streitgespräch über linke Sicherheitspolitik
Frau Demirel, Matthias Höhn hält eine Diskussion in der Linken über zeitgemäße sicherheitspolitische Konzepte der Partei für dringend notwendig. Sehen Sie in diesem Bereich grundsätzlich auch Diskussions- und Aktualisierungsbedarf?
Linke Sicherheitspolitik?
Neue Podcast-Folge mit Matthias Höhn erschienen

LIFEHACK PEACE |
In der zwölften Folge unseres Podcasts hat unser Mitarbeiter Marvin Mendyka mit dem Linken-Abgeordneten Matthias Höhn über sein Diskussionspapier „Linke Sicherheitspolitik“ gesprochen. In der Linken (und auch bei vielen Friedensbewegten) ist dieses Papier teils auf große Ablehnung gestoßen. Aber was steht eigentlich drin? Soundcloud...
«Es sollte halt laut und nicht doof sein»

DIE WOCHENZEITUNG |
In der deutschen Linkspartei wird wieder über den aussenpolitischen Kurs gestritten. Der frühere Bundestagsabgeordnete Jan van Aken über die Nato, Streit zwischen GenossInnen und eine Welt ohne Armeen.
Weiterlesen