„Ostquote“ bereits im Grundgesetz - 25.10.2019
Endlich Gerechtigkeit?
Runder Tisch fordert Entschädigung für Rentenansprüche aus der DDR-Zeit

Auch im dreißigsten Jahr der Deutschen Einheit sind eine Reihe von in der DDR erworbenen Rentenansprüchen weiterhin nicht anerkannt. Schätzungsweise rund eine halbe Million Menschen sind von solchen Rentenkürzungen betroffen. Viele aus den verschiedenen Berufs- und Personengruppen haben jahrzehntelang dagegen protestiert und prozessiert. Unzählige Briefe dürften den Bundestag und die Landesparlamente erreicht haben.
Mehr

Besuchsgruppe in Berlin
Ende November besuchten Gäste aus der Altmark die Bundeshauptstadt. Sie besuchten u.a. den Plenarsaal im Reichstagsgebäude mit interessantem Vortrag über Aufgaben und Arbeit des Parlaments, trafen den Bundestagsabgeordneten ihres Wahlkreises, Matthias Höhn, genossen eine Stadtrundfahrt und besuchten das Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

Lesung mit Jana Hensel
Nachdenklich, emotional und sehr persönlich war gestern Abend die Atmosphäre während der Lesung von Jana Hensel aus ihrem neuen Buch "Wie alles anders bleibt - Geschichten aus Ostdeutschland" in der Salzwedeler Bibliothek. Als Ostbeauftragter seiner Fraktion moderierte Matthias Höhn die anschließende Diskussion.
Aktuelle Pressemeldungen
Bericht zum Stand der Deutschen Einheit - Vertrauensverlust in Staat und Parteiendemokratie ist das größte Problem
„Im Osten ist der Vertrauensverlust gegenüber Staat und Parteien mit Händen zu greifen. 28 Jahre lang haben die Ostdeutschen versucht, über ihre Erfahrungen und ihre Enttäuschungen zu sprechen. Die Bundesregierung hat nicht zugehört. Das merkt man auch dem aktuellen Bericht zum Stand der Deutschen Einheit an: Nicht nur die Wirtschaft im Osten... Weiterlesen
Die versteckten Elbphilharmonien im Rüstungshaushalt
Erst kürzlich musste die Bundesregierung in einer Antwort (PDF) <https://www.linksfraktion.de/fileadmin/user_upload/PDF_Dokumente/1182b790537.00dc_0.pdf> auf meine Schriftliche Frage bestätigen, dass die aktuell laufenden Rüstungsprojekte knapp 12 Milliarden Euro teurer werden als ursprünglich geplant. Das ist übrigens mehr als der Berliner... Weiterlesen
Aufrüstung wichtiger als Gesundheit, Bildung, Familie, Wohnen zusammen?
„Die Aufrüstungspläne des Verteidigungsministeriums werden immer dreister“, erklärt Matthias Höhn, sicherheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, zum neuen Finanzbedarf aus dem Verteidigungsministerium für die Bundeswehr. Höhn weiter: „Pünktlich zu den anstehenden Haushaltsverhandlungen im Herbst wird mit einem neuen... Weiterlesen

Alle Beiträge, Anträge und Pressestatements der Linksfraktion zum Thema Ostdeutschland finden Sie hier.
Wenn Du wissen willst, was ich der #NATO zum 70. Geburtstag wünsche, dann mach doch kurz nach acht das @morgenmagazin an. 🙂
Mehr auf Twitter@ThomasHitschler Herzlichen Glückwunsch!
Mehr auf Twitter#r2g konkret: @PatrickPuhlmann gewinnt im Landkreis #Stendal die Stichwahl und ist neuer Landrat. Herzlichen Glückw… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIch hoffe sehr, dass alle, die sich in meiner Partei zu Recht über das Ergebnis des SPD-Mitgliedervotums freuen, si… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDie Wahllokale sind geöffnet. Heute gilt es, einen neuen Landrat für den Landkreis #Stendal zu wählen. Wir unterstü… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter